A: Medizinische und zahnmedizinische Röntgeneinrichtungen
A1: Aufnahmegeräte
A 1.1 Aufnahmegeräte
A2: Durchleuchtungsgeräte
A 2.2 C-Bogengeräte (ortsveränderliche C-Bogengeräte, Untersuchung zur Lokalisation am Körperstamm, Extremitäten und Hüftgelenken sowie zur Implantation von Katheter- und Portsystemen)
A4: Zahnmedizinische Röntgeneinrichtungen
A 4.1 Dentalaufnahmegeräte mit Tubus (intraorale Röntgensysteme)
A 4.2 Spezialdentalaufnahmegeräte (OPG: Panoramaaufnahmegeräte, CEPH: Fernröntgengeräte, DVT: Digitale Volumentomographiegeräte)
A: Medizinische und zahnmedizinische Röntgeneinrichtungen
A1: Aufnahmegeräte
A 1.1 Aufnahmegeräte
A2: Durchleuchtungs-Geräte
A 2.2 C-Bogengeräte (ortsveränderliche C-Bogengeräte, Untersuchung zur Lokalisation am Körperstamm, Extremitäten und Hüftgelenken sowie zur Implantation von Katheter- und Portsystemen)
A4: Zahnmedizinische Röntgeneinrichtungen
A 4.1 Dentalaufnahmegeräte mit Tubus (intraorale Röntgensysteme)
A 4.2 Spezialdentalaufnahmegeräte (OPG: Panoramaaufnahmegeräte, CEPH: Fernröntgengeräte, DVT: Digitale Volumentomographiegeräte)
B: Nichtmedizinische Röntgeneinrichtungen und Störstrahler
B1: Feinstruktur- und Grobstrukturuntersuchungsgeräte
B2: Hoch-, Vollschutz-, Basisschutzgeräte und Schulröntgeneinrichtungen
B3: Störstrahler
B: Nichtmedizinische Röntgeneinrichtungen und Störstrahler
B1: Feinstruktur- und Grobstrukturuntersuchungsgeräte
B2: Hoch-, Vollschutz-, Basisschutzgeräte und Schulröntgen-einrichtungen
B3: Störstrahler
C: Tiermedizinische Röntgeneinrichtungen
C1: Ortsfeste und mobile Aufnahme- und Durchleuchtungsgeräte
C: Tiermedizinische Röntgeneinrichtungen
C1: Ortsfeste und mobile Aufnahme- und Durchleuchtungs-geräte
Sie haben Fragen?
Unser Team hat Ihnen PDFs mit Informationen zum Thema Röntgen und Strahlenschutz zusammengestellt.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular.